Schließen

Ortler, 3.905m - Best Of

Fels und Eis-Träume

Südtiroler Gletscherriesen: Diese anspruchsvollen Touren bieten alles, was das Herz des erfahrenen Bergsteigers höher schlagen lässt. Hohe Gipfel, rassige Gletscher und nicht zuletzt unser komfortables Almhotel lassen diese Tourenwoche zu einem Höhepunkt Ihrer Bergsteigerkarriere werden.

Das Gebiet: Eine Welt wilder Eisströme und mächtiger Hochgipfel von überwältigender Pracht und Schönheit. Jeder Schritt in dieser hochalpinen Landschaft ist ein besonderes Erlebnis.

Programmvorschlag

Endgültige Planung den Wünschen der TeilnehmerInnen entsprechend 
 

Sonntag

Anreise nach Sulden und Treffen im gemütichen Hotel. Ausrüstungscheck und strategische Wochenplanung mit den Teilnehmern. 

Montag

Grundkurs im Eisgehen und Tour zum Suldengletscher
Ein lehrreicher Tag: Wir üben mit Ihnen das Gehen mit Steigeisen, Gebrauch von Seil und Pickel sowie das Gehen in der Seilschaft. In den bizarren Eisbrüchen finden sich zudem tolle Fotomotive. 

Dienstag

Gletschertour zur Suldenspitze 3376 m
Die ideale Tour, um die Erfahrungen aus dem Grundkurs in die Praxis umzusetzen. Auffahrt zur Schaubachhütte, 2581 m. Aufstieg über über den Langenferner und den Eisseepass, 3141 m, zum Gipfel. Hm ? 800 ? 500 Gz 4,5–5 h 

Mittwoch

Großer Angelus 3521 m (Reinstadlerweg)
Vom Sessellift „Kanzel“ zur Düsseldorferhütte, weiter über leichte Felsen. Ein Schnee/Eisfeld führt zum Gipfel. Ideale Vorbereitungstour für eine Ortlerbesteigung. Aufstieg ca. 4-5 St. 

DONNERSTAG

Payerhütte, 3029 m.
Per Sessellift zur K2-Hütte, 2330 m. Wir gehen zur Tabaretta-Hütte (2.556 m) von wo wir einen phantastischen Blick zur Ortler Nordwand sowie zu den gegenüber liegenden Suldner Bergen genießen. Gleich hinter der Hütte geht es weiter über einem gut angelegten Weg in Richtung Bärenkopfscharte (2879m), wo sich nun der Ortler und die Payerhütte in all ihrer Größe zeigen. Ab hier geht es auf die nördliche Kammseite leicht ansteigend weiter bis zum Tabarettajoch (2883m), teils über ausgesetztes Gelände, das aber mit den nötigen Sicherungen versehen ist. Nach einem letzten Aufstieg erreichen wir dann problemlos die Payer-Hütte (3.020 m. Hm ? 800 Gz 3–4 h 

FREITAG

Gipfelaufstieg Ortler, 3905 m
Zeitig in der Früh geht es los auf dem so genannten "Felsenweg". Wir queren die Nordwestflanke der Tabarettaspitze (oft vereist!) und steigen über felsiges Gelände hoch bis zum "Wandl". Diese mit Versicherungen versehene Felspassage ist wohl der technisch schwierigste Teil des gesamten Anstieges. Auch das obere, teils luftige Gratstück erfordert höchste Vorsicht. In den heikelsten Passagen nehmen wir uns die Zeit alle nötigen Sicherungen anzubringen. Nun queren wir vorsichtig die etwas steile Traverse am oberen Ende der "Eisrinne", die inzwischen im oberen Bereich ausgeapert ist und die uns über das "Bärenloch" hinaufführt zum Tschierfegg wo das Lombardi-Biwak steht (im Abstieg wird hier abgeseilt). Nach dem Tschierfegg folgt gleich ein spaltenreiches Gelände und ein ziemlich steiler Hang. Oberhalb erreichen wir das sanfte Ortlerplateau wo es dann nur mäßig ansteigend weiter bis zum höchsten Gipfel der Ostalpen. Einmalige Aussicht! Hm ? 900 ? 1580 Gz 10 h 

SAMSTAG

Reservetag, Heimreise 
 

Das Hotel

Komfortables Drei-Sterne-Hotel in Sulden am Fuße des Ortler, Doppelzimmer mit Dusche oder Bad/WC und Fernseher. Ein bis zwei Nächte in einer alpinen Schutzhütte. 

Voraussetzungen

Sie haben bereits Bergwandererfahrung. Nicht notwendig ist Erfahrung in Fels und Eis. Sie sollten aber eine gute Grundkondition mitbringen, um 4–8Stunden am Tag mit Genuss bergsteigen zu können. 

Anforderungen

  • Es handelt sich um eine hochalpine Gletschertour die keinesfalls unterschätzt werden darf! Im Fels sind Schwierigkeiten bis zum II. Grad zu bewältigen, im Eis Hänge bis 40 Neigung.
  • Technische Hochtouren auf hohe Dreitausender, die überwiegend über Gletscher bestiegen werden.
  • Trittsicherheit und Ausdauer für Ganztagestouren.

Inkludierte Leistungen

  • Modernste Ausbildungsmethodik (individuell-zielorientiert-lustvoll)
  • ALPFOX -Bergführer
  • Gletscherausrüstung, Steigeisen, Pickel, Eisschrauben
  • Seile, Klettergurte, Helme, Sicherungsgeräte
  • Rahmenprogramm
  • Gesamte Planung und Organisation
  • Kleingruppen mit individueller Betreuung

Kurskosten: € 1.599,- , mind. 2 Personen
Inkl. Bergfuchs - Einkaufsgutschein € 35,- einlösbar direkt im Geschäft oder im Online-Shop 

Zusatzkosten: Aufentahlt, Seilbahnticket 

Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen 

Termin: auf Anfrage

Bitte vereinbaren Sie Ihr individuelles Angebot telefonisch: +43 (0)664 88 71 79 44 oder per E-Mail: skischule@alpfox.com